===== WIKI Bearbeitung ===== ==== Spezielle Zeichen bzw. Formatierungen ==== Bestimmte Zeichenfolgen (wie z.B. **%%++%%** in **C%%++%%** oder **%%--%%** in **%%--%%help**) können u.U. als Wiki Mark-Up interpretiert werden und führen in der Folge zu einer fehlerhaften Darstellung der entsprechenden Wiki-Seite. Abhilfe schafft die Verwenndung von ''%%%%'' tags oder ''%%''. __Beispiel:__ * Der Treiber ist in C%%++%% geschrieben. * Der Parameter %%--%%help liefert i.d.R. eine Kurzhilfe. * Der Treiber ist in C%%++%% geschrieben. * Der Parameter %%--%%help liefert i.d.R. eine Kurzhilfe. ===== WIKI Update ===== Nach einem Update der Dokuwiki Version kann es u.U. dazu kommen das die Tableiste nicht mehr richtig dargestellt wird.\\ In diesem Fall müssen folgende Dateien angepasst werden:\\ ==== lib\tpl\dokuwiki\css\_tabs.css ==== == - Fixierung WRAPTAB == .dokuwiki ul.tabs { padding: 4px 0px 0px 0px; margin: 0; overflow: hidden; position: absolute; background-color = #ddd; } == - Anpassung untere Border WRAPTAB == .dokuwiki ul.tabs:after { position: absolute; content: ""; width: 100%; bottom: 0; left: 0; border-bottom: 3px solid #009CDF; z-index: 1; } == - Rahmen für WRAPTAB abgeschaltet == .dokuwiki ul.tabs li a { display: inline-block; padding: .3em .8em; margin: 0 0 0 .3em; background-color: @ini_background_neu; color: @ini_text; /*border: 1px solid @ini_border;*/ border: none; border-radius: .5em .5em 0 0; position: relative; z-index: 0; } ==== lib\tpl\dokuwiki\css\_toc.css ==== == - TOC Container nach unten verschieben == #dw__toc { float: right; margin: 91px 0 1.4em 1.4em; width: 12em; background-color: @ini_background_alt; color: inherit;