Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
eclipse [2011/11/27 13:13] – [Konfiguration] petzeclipse [2014/05/02 06:45] – switch from NOTE to WRAP lenz
Line 32: Line 32:
 <code bash>user@ubuntu:~$ sudo apt-get install eclipse-platform</code> <code bash>user@ubuntu:~$ sudo apt-get install eclipse-platform</code>
  
-<note warning>Ubuntu 10.04 liefert das sehr alte Eclipse Galileo mit. Es wird empfohlen ein neueres Paket direkt herunterzuladen. Siehe [[eclipse#download_komplettpaket]]</note+<WRAP round alert> 
-<note tip>Das Paket eclipse-platform enthält nur die Platform und keine Sprachspezifischen plugins. Diese müssen noch mit dem Plugin Manager nachinstalliert werden. Es kann auch eine schon vorhandene Installation von eclipse genutzt werden.</note>+Ubuntu 10.04 liefert das sehr alte Eclipse Galileo mit. Es wird empfohlen ein neueres Paket direkt herunterzuladen. Siehe [[eclipse#download_komplettpaket]] 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP round tip> 
 +Das Paket eclipse-platform enthält nur die Platform und keine Sprachspezifischen plugins. Diese müssen noch mit dem Plugin Manager nachinstalliert werden. Es kann auch eine schon vorhandene Installation von eclipse genutzt werden. 
 +</WRAP> 
  
 ===== Konfiguration ===== ===== Konfiguration =====
Line 39: Line 45:
  
 **Environment**: **Environment**:
-<note important>Starten von Eclipse per Doppelklick im File-Explorer übernimmt nicht die gesetzten Umgebungsvariablen der Shell.</note>+<WRAP round important> 
 +Starten von Eclipse per Doppelklick im File-Explorer übernimmt nicht die gesetzten Umgebungsvariablen der Shell. 
 +</WRAP> 
  
 Die erste Möglichkeit um eclipse mit den gesetzten Umgebnungsvariablen zu benutzen ist, eclipse aus einer Konsole heraus zu starten. Die erste Möglichkeit um eclipse mit den gesetzten Umgebnungsvariablen zu benutzen ist, eclipse aus einer Konsole heraus zu starten.
Line 81: Line 90:
   - Das Projekt mit einem Klick auf den Hammer bauen.   - Das Projekt mit einem Klick auf den Hammer bauen.
   - Nach einem erfolgreichen Build ist im Project Explorer das Binary mit der Zusatzinfo der Architektur, in unserem Fall arm. {{ :eclipse:screenshot-project_explorer.png?200 |}}   - Nach einem erfolgreichen Build ist im Project Explorer das Binary mit der Zusatzinfo der Architektur, in unserem Fall arm. {{ :eclipse:screenshot-project_explorer.png?200 |}}
-<note>Wenn statt arm als Architektur die Hostarchitektur steht (z.B. x86), dann wurde der falsche Compiler gewählt. Siehe auch: [[eclipse#konfiguration|Eclipse Konfiguration]]</note>+<WRAP round info> 
 +Wenn statt arm als Architektur die Hostarchitektur steht (z.B. x86), dann wurde der falsche Compiler gewählt. Siehe auch: [[eclipse#konfiguration|Eclipse Konfiguration]] 
 +</WRAP> 
 + 
 ===== Cross Compilen mit Eclipse ===== ===== Cross Compilen mit Eclipse =====
 Ein Projekt kann auch in Eclipse für eine andere Plattform kompiliert werden. Es ist dafür ein Aufruf des targetspezifischen Compilers nötig. Hier sollen die dazu vorzunehmenden Einstellungen in Eclipse anhand des C Compilers verdeutlicht werden, der durch das LTIB-Paket mitgeliefert wird. Für dieses Beispiel ist dies der GCC 4.3.3. Ein Projekt kann auch in Eclipse für eine andere Plattform kompiliert werden. Es ist dafür ein Aufruf des targetspezifischen Compilers nötig. Hier sollen die dazu vorzunehmenden Einstellungen in Eclipse anhand des C Compilers verdeutlicht werden, der durch das LTIB-Paket mitgeliefert wird. Für dieses Beispiel ist dies der GCC 4.3.3.
Line 102: Line 115:
 Jetzt wird in der gewählten Configuration das Projekt für die Zielhardware gebaut. Zum Kopieren der gebauten Binärdatei in das RootFS ist noch Folgendes zu erledigen: Jetzt wird in der gewählten Configuration das Projekt für die Zielhardware gebaut. Zum Kopieren der gebauten Binärdatei in das RootFS ist noch Folgendes zu erledigen:
  
-In den Projekteigenschaften unter ''C/C++ Build -> Settings'' auf ''Build Steps'' klicken und bei den ''Post-build steps'' das Command <code>cp /<workspace>/<project>/<Configuration>/<output binary> /opt/ltib/rootfs/home/<user>/</code> eintragen. <note>Das Kopieren direkt ins LTIB-RootFS funktioniert nur, wenn die Benutzerrechte von Eclipse das Schreiben an diese Stelle erlauben. Notfalls sind vorher die Rechte des Zielverzeichnisses entsprechend anzupassen.</note>+In den Projekteigenschaften unter ''C/C++ Build -> Settings'' auf ''Build Steps'' klicken und bei den ''Post-build steps'' das Command <code>cp /<workspace>/<project>/<Configuration>/<output binary> /opt/ltib/rootfs/home/<user>/</code> eintragen. <wrap round info> 
 +Das Kopieren direkt ins LTIB-RootFS funktioniert nur, wenn die Benutzerrechte von Eclipse das Schreiben an diese Stelle erlauben. Notfalls sind vorher die Rechte des Zielverzeichnisses entsprechend anzupassen. 
 +</wrap> 
  
  
Line 114: Line 130:
 Im nächsten Formular muss nur noch das heruntergeladene ZIP-Archiv ausgewählt werden und mit ''Finish'' der Import abgeschlossen werden.  Im nächsten Formular muss nur noch das heruntergeladene ZIP-Archiv ausgewählt werden und mit ''Finish'' der Import abgeschlossen werden. 
 {{ :eclipse:screenshot-import-1.png?200 |}} {{ :eclipse:screenshot-import-1.png?200 |}}
-<note tip>Sollte es beim Kompilieren probleme geben, kann man zuerst das Bauen per direktem Aufruf von ''make'' auf der Konsole ausführen. Es wird dann ein ausführbares Programm erstellt.</note>+<WRAP round tip> 
 +Sollte es beim Kompilieren probleme geben, kann man zuerst das Bauen per direktem Aufruf von ''make'' auf der Konsole ausführen. Es wird dann ein ausführbares Programm erstellt. 
 +</WRAP> 
 ===== Debuggen ===== ===== Debuggen =====
   * [[eclipse:debuggen|Debuggen mit Eclipse, RSE und gdb]]   * [[eclipse:debuggen|Debuggen mit Eclipse, RSE und gdb]]
  • Last modified: 2022/08/04 15:02