CPLD Programming
Um das CPLD des Layerscape zu programmieren muss die Software des Lattice JTAG installiert werden. Die Software befindet sich unter :
TQ_EMB/TS/Starterkit_Firmware-Binaries/3.6.0.83.4_Programmer.exe.
Nachdem die Software installiert wurde im Startmenu Lattice Software/Diamond Programmer auswählen und die Software zu starten.
Der JTAG Adapter muss wie folgt an X38 uf dem MBLS102xA verbunden werden:
- X38_1 Weiss → TCK/SCLK
- X38_2 Schwarz → GND
- X38_3 Lila → TMS
- X38_4 Not Connected
- X38_5 Orange → TDI/SI
- X38_6 Rot → VCC
- X38_7 Braun → TDO/SO
Zuerst Lattice Debugger an MBLS102xA anschließen dann Starterkit mit Strom versorgen !!!
Konfiguration der Diamond Programmer Software
Beim ersten Start der Software Create Blank Poject auswählen, danach kann die Software konfiguriert und die Einstellungen gespeichert werden. Folgende Einstellungen sind für die Programmierung zu machen :
- Device Family → MACHX02 auswählen
- Device → LCMX02-2000HC
- File Name → MBLS102x.0010.jed (Work/TQ_EMB/TS/Starterkit_Firmware-Binaries/MBLS102xA/MBLS102x.0010.jed)
Danach kann über den Progam Button (Toolbar: Zweiter von rechts) das CPLD programmiert werden.
MBLS102xA Kinetis openSDA Programming
Vorbereitung
Einmalig muss auf dem Host folgende Software installiert werden:
- Software ist unter \\tq-net.de\shares\WORK\EMB_SF\TS\Starterkit_Firmware-Binaries\TOOLS\FDRM-KL25Z OpenSDA Programmer verfügbar
Programmierung
- X43 (USB mini) mit USB Port von Hostrechner verbinden
- USB Kabel an USB mit Beschriftung SDA von FDRM KL25Z anschließen andere Seite des USB Kabel mit Hostrechner verbinden
- FDRM KL25Z Starterkit mit X25 verbinden Rot markierte Leitung zeigt Richtung MBLS102xA Innenseite
- Software ARM Programmer starten
- Reiter Target anwählen, dann Load Hex Files anklicken und \\tq-net.de\shares\WORK\EMB_SF\TS\Starterkit_Firmware-Binaries\MBLS102xA\OpenSDA Kinetis\k20dx128_bootloader.afx auswählen
- Detect Chip anklicken
- Program Flash anklicken
- Stecker von X25 abziehen
- USB Kabel von X43 abziehen
- S5 Resettaster auf MBLS102xA gedrückt halten und Board über X34 mit Strom versorgen danach Mini USB Kabel an X43 anstecken (Reset die ganze Zeit gedrückt halten und erst nach anstecken des USB Kabel loslassen)
- LED in der nähe von X43 blinkt
- neuer Wechseldatenträger Bootloader sollte nun im Arbeitsplatz zur Verfügung stehen
- File \\tq-net.de\shares\WORK\EMB_SF\TS\Starterkit_Firmware-Binaries\MBLS102xA\OpenSDA Kinetis\k20dx128_ls1020a_if_mbed.bin auf Wechseldatenträger Bootloader kopieren
- Nach kopieren von k20dx128_ls1020a_if_mbed.bin blinkt LED nahe X43 schnell
- Abschießend Stromversorgung und USB Kabel von Starterkit trennen und erneut verbinden
- Eine neue serielle Schnittstelle sollte nun in Tera Term zur Verfügung stehen
\\tq-net.de\shares\WORK\EMB_SF\TS\Starterkit_Firmware-Binaries\MBLS102xA
TQ-Systems GmbH provides the Board Support Packages (BSP) free of charge. The software included in the shipment has been configured individually for the starter kits. The software is only intended to evaluate the module. The use of the Board Support Packages (BSP) is only allowed within the scope of functionality described by TQ-Systems GmbH. TQ-Systems GmbH does not accept any liability for all further changes of the Board Support Package and for any damage resulting from its use.