USB Tastatur-Unterstützung

Beschreibung USB Tastatur wird nicht erkannt (Maus ok), hinter Hub wird Tastatur erkannt.
Zu klären von Robert Bärtl
Zu klären bis 2012-03-23
Geklärt am FIXME
Zusammenfassung FIXME

Der 15kOHM Pull-Down kaschiert nur die Auswirkungen, die Ursache ist noch nicht gefunden! Eine dauerhafte HW-Änderung kann Probleme bei anderen Geräten mitsich führen! Es kann sein, dass alle anderen Geräte dann nur noch auf Low-Speed kommunizieren!

eboot erzeugen mit Binary BSP

Beschreibung Beim bauen des Binary BSP wird kein eboot erzeugt.
Zu klären von Robert Bärtl
Zu klären bis 2012-04-16
Geklärt am FIXME
Zusammenfassung FIXME

Booten von SD-Karte

Beschreibung Booten von SD-Karte stoppt bei “Jumping to image at 0x0”
Zu klären von Robert Bärtl
Zu klären bis 2012-03-16
Geklärt am 2012-03-26
Zusammenfassung Für das Booten von SD-Karte ist ein besonderes Format des aufzuspielenden OS-Images notwendig. Das falsche Format führt zum benannten Fehlerbild.

Für diesen Zweck wird im BSP (SRC & BIN) ein Tool mitgeliefert mittel dem man ein nk.nb0 in das notwendige Format konvertieren kann. Zu finden ist dieses unter ..\WINCE600\Support\cfimager.exe.

Vorgehensweise zum Erstellen eines bootfähigen SD-Karten Images:

  1. OS-Image bauen um ein nk.nb0 zu erhalten. Wenn schon vorhanden so kann dieser Punkt übersprungen werden.
  2. Das OS-Image sollte nun in das Verzeichnis ..\WINCE600\Support kopiert werden.
  3. Nun muss eine Kommandozeile gestartet werden und bis in das Verzeichnis des cfimager navigiert werden.
  4. Spätestens jetzt sollte die zu bespielende SD-Karte am Desktop PC eingesteckt werden.
  5. Mit folgendem Kommando wird nun ein OS-Image im passenden Format auf die SD-Karte aufgespielt: cfimager -f nk.nb0 -d <letter:> -imx51

Achtung: Mit <letter:> ist der vom Betriebssystem vergebene Laufwerksbuchstabe der SD-Karte gemeint. Zum Beispiel 'F:'. Weiterhin sollte man sich nicht an dem Format für imx51 stören, dies gilt auch bei imx35.

Unterstützung Standard-Display FG0700

Beschreibung Die aus den neuesten Sigma-Lieferungen von erzeugten Images weisen ein fehlerhafte Display-Ansteuerung auf (Schwarzer Balken).
Zu klären von Robert Bärtl
Zu klären bis 2012-03-30
Geklärt am 2012-05-14
Zusammenfassung Die Unterstützung des FG0700 ist im BSP implementiert, wurde jedoch nicht als Katalog-Item dem Benutzer zur Verfügung gestellt.

Die Unterstützung des FG0700 wird im OS-Design des TQMa35 (vorerst SRC) nachgetragen. Funktionsfähigkeit des neuen Images wird noch getestet.

Aus dem Telefonat mit Hr. Börner vom 14.05.2012 ist herausgekommen, dass die FG0700 Unterstützung in den aktuellen Sourcen des BSP nicht enthalten ist. Die Unterstützung ist nur lokal bei ihm vorhanden. Ein neues BSP Release mit Lieferung an uns muss noch abgestimmt werden.

Disclaimer
TQ-Systems GmbH provides the Board Support Packages (BSP) free of charge. The software included in the shipment has been configured individually for the starter kits. The software is only intended to evaluate the module. The use of the Board Support Packages (BSP) is only allowed within the scope of functionality described by TQ-Systems GmbH. TQ-Systems GmbH does not accept any liability for all further changes of the Board Support Package and for any damage resulting from its use.